Aktivitäten
Erste Sitzung des neuberufenen Betroffenenrates beim UBSKM
Missbrauchsbeauftragter Rörig: „Einsatz, Energie und Expertise des Betroffenenrates sind eine starke Säule im Kampf gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen. Gerade bei dem ständigen Bemühen, Politik und Gesellschaft für konsequenteres Handeln zu gewinnen, ist die Kompetenz Betroffener unerlässlich.“
Ministerin Giffey beruft zweiten Betroffenenrat beim Unabhängigen Beauftragen für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs
In dieser Woche hat Ministerin Giffey die 18 Mitglieder des zweiten Betroffenenrates für die Dauer von fünf Jahren berufen.
5 Jahre Betroffenenrat beim Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM)
Vor fünf Jahre wurde der Betroffenenrat konstituiert und damit die Beteiligung von Betroffenen auf Bundesebene verwirklicht. "Für unser gemeinsames Engagement ist diese umfassende Expertise von Betroffenen unverzichtbar", würdigt Rörig die Zusammenarbeit.
Neuberufung des Betroffenenrates - erste Sitzung des Auswahlgremiums
In Berlin traf sich das Auswahlgremium zur Neuberufung des Betroffenenrates beim Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM), Johannes-Wilhelm Rörig, zur ersten Sitzung.
Aufruf zur Mitgliedschaft im Betroffenenrat beim Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs beendet
Am 9. Dezember 2019 endete die Frist für eine Bewerbung für den Betroffenenrat.
Statement des Betroffenenrates zur Gründung des Nationalen Rates
Durch die Arbeit des Nationalen Rates wird auf ein gestärktes konsequentes und weitreichendes Handeln gesetzt – eine nationale aber auch länderspezifische Strategie, mit dem Ziel, am Bedarf Betroffener orientiert in flächendeckende Unterstützung und Hilfen zu investieren, aber auch in Ausbildung und Qualifizierung von pädagogischen Fachkräften, Ehrenamtliche in der Kinder- und Jugendarbeit, Familienrichter_innen, Gutachter_innen und Ermittlungsbehörden.